Teil 6 - Segeln in Schweden

Im sechsten Teil unserer Reise wollen wir Schweden segelnd kennen lernen: Von der Stockholmer Schärenwelt in Mittelschweden bis zur Südwestküste. Die Berichte dazu sind  hier zu finden. 

Weiterlesen »

Teil 5 - Schärensegeln in Finnland

Wir haben ein weiteres Land "entdeckt" und werden hier einen Wendepunkt erleben: Von nun an wird es nicht mehr östlicher und nur noch wenig nördlicher gehen. Unsere Berichte zum Segeln in Finnland sind hier zu finden. 

Weiterlesen »

Altes Hobby neu entdeckt - Angeln

Als der Gedanke gereift war, dass wir ein Sabbatical von 3 Monaten nehmen und die Ostsee per Segelboot umrunden wollen, kam mir gleich der Gedanke: Dann kann man doch auch unterwegs angeln.Lange Jahre ist es her, da habe ich als Jugendliche im Urlaub am Atlantik geangelt und war dort auch einige Male zum Hochseefischen mit rausgefahren. Mir hat es damals immer sehr gut gefallen und der Fisch -- nicht der den ich an der Küste gefangen habe - aber derjenige, den wir beim Hochseeangeln fangen konnte, hat immer sehr gut geschmeckt.Also nicht lange hin und her überlegt, sondern das Internet bemüht und erst einmal recherchiert, was man alles können muss bzw. welche Scheine man denn so erlangen kann und sollte.

Weiterlesen »

Der Weg ist das Ziel

Was ist am Segeln eigentlich schöner, das Unterwegssein oder das Ankommen? - Gute Frage, das hängt von einigen Faktoren ab. Wetter, Infrastruktur im Hafen, Laune an Bord, Länge der Strecke, die man segelt ... Wir planen jedenfalls, viel unterwegs zu sein. Und da, wo es uns gefällt, auch mal ein, zwei Tage zu verweilen.

Weiterlesen »

Die Vorfreude steigt

Noch 38 Tage, dann geht es los. Wir schreiben lange Listen, damit wir nichts vergessen einzupacken und bestellen noch fehlende Segelsachen. Frank hat den Fischereischein bestanden und darf jetzt im In- und Ausland Angelkarten kaufen. Die Angel ist bereit - unser Abendessen ist gerettet.

Weiterlesen »

Wir greifen nach den Sternen

Im Spätsommer 2020 begriffen wir langsam, dass das SARS-Cov2-Virus unser Leben nachhaltig verändern würde. Wir waren unterwegs nach Griechenland, wollten 14 Tag in den Nördlichen Sporaden segeln. Auf 2.000 km Autofahrt sinnierten wir, wie wir uns unsere Zukunft vorstellen. Schnell war klar, wir möchten gern die Ostsee per Schiff erkunden. Und - es sollte nicht mehr allzu lange dauern. Drei Monate Auszeit - das wäre doch eine Idee. Wir träumten uns ins Jahr 2022, das sollte der Zeitpunkt sein. Nach unserer Rückkehr ließ uns der Gedanke, zeitweilig auszusteigen, nicht mehr los. die Planungen für unser Baltic-Sabbatical begannen. 

Weiterlesen »